"Golfen in der Biosphäre"

 

 

 

         Golfclub Katharinenhof

 

Historie


Der Verein wurde am 18. März 1982 gegründet, zunächst mit einem als 9-Loch-Platz, heute die Bahnen 10 - 18.

Die Gründungspräsidenten Helmut Pistorius und Hans Giessen hatten zuvor sechs Standorte überprüft und sich letztendlich für das heutige Gelände entschieden. Das völlig kahle, landwirtschaftlich genutzte Gelände, wurde aufgeforstet und mit Sträuchern bepflanzt. Heute, nach mehr als vier Jahrzehnten, ist diese Kulturlandschaft in der Biosphäre Bliesgau symbiotisch mit der Umgebungslandschaft verbunden.

Nach langwierigen Bemühungen von Präsident Dieter Marquardt, setzte sein Nachfolger Prof. Dr. Joachim Hertel die Bemühungen konsequent fort, und konnte 2003 die 18-Lochanlage eröffnen. Die neuen Bahnen geben den Blick auf den weiten Bliesgau bis in die Vogesen frei. Sie sind nur gering baumbestanden und entsprechen damit der Umgebungslandschaft, die mit ihren Streuobstwiesen typisch für die Biosphärenregion sind.

Unser Club-Emblem

Der Golfclub Katharinenhof versteht sich als selbstverständlichen Bestandteil der Region. Was lag näher, als dies durch ein Club-Emblem zu signalisieren, das seinen Ursprung in der Mitte des 18. Jahrhundert hat. Mit Zustimmung der Freifrau Ludovica Freiin von der Leyen zeigt unser Emblem das Wappen des Hauses von der Leyen.

Wir erinnern mit diesem Emblem an die  Regentschaft der Marianne von der Leyen  (1745 – 1804), die 1804 in Frankfurt am Main verstarb. 177 Jahre später wurden ihre Gebeine in ihre geliebte Heimat nach Blieskastel überführt, wo sie ihre letzte Ruhe in der Schlosskirche fand.

Unser Emblem trägt einen blauen Schild mit einem silbernen Pfahl und symbolisiert einen Quarzgang in einem Schieferstück. Windhunde als Schildhalter rahmen das Schieferstück ein. Neu an dem Wappen sind natürlich die sich kreuzenden Golfschläger.

 

logo 2